Unsere Aufgaben
Das machen wir:
Wir stellen Daten für wissenschaftliche Forschung bereit.
Es geht um Daten über versicherte Personen.
Aber die Daten sind „anonymisiert“.
Das heißt:
Die Daten haben keinen Bezug
zu einzelnen Personen.
Wir wissen nicht,
von welcher Person bestimmte Daten sind.
Wir helfen Forscher*innen
bei der Auswahl von Daten.
Wir unterstützen Forscher*innen,
damit sie die Daten richtig verstehen und anwenden.
Wir bieten auch Workshops für Nutzer*innen an.
Wir stellen Daten zur Verfügung
- Wir stellen die neuesten Daten zur Verfügung
- Wir kümmern uns um alles,
was für die Nutzung von Daten notwendig ist.
Wir verbessern und pflegen zum Beispiel regelmäßig
Computer, Computer-Programme oder
Möglichkeiten zum Speichern von Daten. - Wir schicken die Daten an andere Personen,
die sie nutzen wollen. - Wir haben Arbeitsplätze für
Gast-Wissenschaftler*innen.
Wir verschicken über das Internet Daten,
die man besonders gut schützen muss.
Dokumentation
Dokumentation heißt,
dass man Informationen und Ergebnisse
aufhebt und beschreibt.
So kann man diese Informationen und Ergebnisse
leicht wieder finden und damit arbeiten.
- Pläne zur Untersuchung der Daten.
Diese erneuern wir regelmäßig. - Wir speichern Daten
und Dateien zur Auswertung von Daten. - Dokumentation und empirische Projekte.
Empirische Forschung ist eine wissenschaftliche Methode.
Sie nutzt Befragungen, Beobachtungen und Messungen. - Kritische Suche nach Informationen.
Wir suchen Informationen und überprüfen,
ob sie richtig sind.